«Herausforderungen Militärtransporte mit der Bahn»

Rückblick auf den Anlass der Regionalgruppe Zürich / Ostschweiz aus der Reihe «KVöV im Dialog» vom 21. Oktober 2025

Warum die Bahn für unsere Schweizer Armee unverzichtbar ist – und was alles passieren kann, wenn man für eine trinationale Übung mit 11 Zügen, 4300 Metern Zuglänge und 7545 Tonnen nach Göpfritz (AUT) fährt – darüber hat uns Oberst Walter Hohl, Chef Militäreisenbahndienst, eindrücklich berichtet.

Immer wieder lockerte er seinen Vortrag mit Anekdoten auf – herausgepickt aus dem wahren Leben:

Holzkeil ist nicht gleich Holzkeil!

Gemäss Verladerichtlinien müssen Pneu-Fahrzeuge mit Holzkeilen und 14 cm Nägeln gesichert werden – etwas, das in der Schweiz schon länger nicht mehr praktiziert wurde. Für den Transport nach Göpfritz kam diese Regel wieder zur An-wendung.

Nur: Die neuen Holzkeile waren aus Hartholz statt Tanne, wodurch die Nägel nicht eingeschlagen werden konnten. Innert 14 Tagen mussten 70 Akkuschrauber und Schrauben organisiert werden – eine kleine, aber eindrückliche Episode aus dem Vortrag.

Schau dir die Präsentation von Oberst Walter Hohl, Chef Militäreisenbahndienst und Mitarbeiter der SBB, an, zusammen mit ein paar Fotos vom Anlass und aus der grossen (Transport-) Übung Trias25.

Ein grosses Merci Walter Hohl für den spannenden Einblick – und alles Gute für deinen neuen Einsatz als Leiter Rangierbahnhof Limmattal!