Bulletin 116 - Oktober-Dezember 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Super Beteiligung bei «Mitglieder werben Mitglieder»

Ganz herzlichen Dank für euer Engagement bei unserer Werbeaktion «Mitglieder werben Mitglieder!» Ihr habt den bisherigen Rekord weit übertroffen. Euer Einsatz hat sich wieder gelohnt. Wir konnten viele Neumitglieder im KVöV begrüssen. Das macht Freude und begeistert mich.

Bitte weitersagen – Netzwerkanlässe als Visitenkarte für den KVöV

Auch unsere Mitglieder bei der BLS und SOB – bitte unterstützt uns bei der Mitgliederwerbung.

Nach der Werbekampagne ist vor der Kampagne. Mitgliederwerbung ist für uns alle eine Daueraufgabe. Wichtige Massnahmen, die uns mit euch zusammen neue Mitglieder bringen, sind die Stärkung des Netzes sowie Netzwerkanlässe über den Mittag (Mittagsanlässe). Handeln ist entscheidend.
Konkret haben wir für die zweite Jahreshälfte wieder zahlreiche Netzwerk- und Informationsveranstaltungen für euch bereitgestellt — und erstmals auch im Tessin für unsere Tessiner Koleginnen und Kollegen. Alle Details dazu wie immer auf unserer Website unter >Anlässe.

Diese Anlässe sind auch unsere Visitenkarte. Ladet doch eine Kollegin, einen Kollegen als Gast ein, um mit euch als Gastgeber den Anlass gemeinsam zu besuchen. Das ist die Gelegenheit, Interesse für den KVöV zu wecken und neue Mitglieder zu werben.

Mut zum Führen und Vorbild sein

Mut zum Führen bedeutet, Risiken einzugehen, klare Entscheidungen zu treffen und den ersten Schritt zu wagen, auch wenn Angst besteht. Vorbild zu sein erfordert Integrität, indem Worte und Taten übereinstimmen, sowie Authentizität und Selbstreflexion, um Werte und Ziele authentisch zu leben. Effektive Führung beinhaltet auch die Förderung des Teams, eine offene Kommunikation und das Eingehen von Verantwortung für das eigene Verhalten und das der Mitarbeitenden.

Die Stimmung im Unternehmen hat viele Facetten. Wer ist denn aus eurer Sicht für die Atmosphäre oder auch für das Betriebsklima entscheidend zuständig? Vermutlich die Führungskraft, sie hat doch hierbei einen grossen Einfluss, häufig direkt und oft unbewusst auf verschiedenen Ebenen. Die wichtigste Ressource eines Unternehmens ist nach wie vor die Menschen, die es beschäftigt. Das Führungsverhalten und der Führungsstil wirken auf diese Ressource in einem erheblichen Mass. Weiterlesen in diesem Bulletin – siehe Artikel 18 unten.

BAR-Verhandlungen mit der SBB

Nach einem Unterbruch der BAR-Verhandlungen während den Sommerferien wurden diese im August zunächst mit den berufsspezifischen Themen von Cleaning-, Rangier- und Kundenbegleitpersonal fortgesetzt. Am Dienstag, 2. September 2025, fand dann ein weiterer Verhandlungstag zu den Themen des Lokpersonals statt. Die berufsspezifischen Verhandlungen der BAR Lokpersonal konnten auch in dieser Runde noch nicht abgeschlossen werden. Die bereichsübergreifenden Themen werden im Oktober weiterverhandelt. Der nächste Verhandlungstag zur BAR Lokpersonal findet am 17. September statt. Den Abschluss der Verhandlungen plant die SBB für Mitte Oktober 2025. Wir werden euch weiter informieren.

Ich wünsche euch gute Gesundheit und bis bald.

Herzliche Grüsse und einen angenehmen, warmen Herbst.

Markus Spühler
Präsident Kaderverband des öffentlichen Verkehrs

In diesem Bulletin lesen Sie

1. Kommende Informations- und Netzwerkanlässe – 5
2. KVöV im Tessin – Gemeinsam Zukunft bewegen – 6
3. KVöV in Ticino – Muoviamo insieme il futuro – 7
4. Achtung: Spoofing mit falschem KVöV-Absender – 7
5. Neuausrichtung von SBB Güterverkehr sichert umweltfreundlichen Güterverkehr – 8
6. BLS holt sich SAP-Unterstützung für 8,8 Millionen – 10
7. Zentralbahn kauft acht neue Züge für 193 Millionen Franken – 11
8. Fusion der Stadler Bussnang und Stadler Rheintal zur Stadler Rail Schweiz – 12
9. Projektpartner des Bahnhofs Lausanne begrüssen den Baufortschritt – 12
10. Spatenstich für das neue SBB Werk im Tessin – 14
11. Vision «Tunnel unterm Napf-Gebiet» – 15
12. Italiens Bahnen wollen «Europas Hochgeschwindigkeits-U-Bahn» bauen – 16
13. SBB testen umgebauten FV-Dosto auf Schweizer Schienen – 17
14. Cargo Sous Terrain wohl vor dem Aus: Die Politik muss entscheiden – 18
15. Verkehrspolitische Vorschau: Herbstsession 2025 – 19
16. Bericht zum Zustand des Schweizer Schienennetzes – 20
17. Die Mittel für den Bahnausbau sinken rapide – nun will der Bundesrat handeln – 22
18. Sei ein gutes Vorbild: Warum dein Verhalten die beste Motivation ist – 23
19. Werde Gönner von SBB Historic – 25