Bulletin 114 - April - Juni 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Selbstfürsorge

Entdecke, warum Selbstfürsorge nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Führungskräfte und Teams essenziell ist, um langfristig erfolgreich und gesund zu bleiben. Es ist sehr wichtig, um sich selbst zu kümmern. Nicht nur, um seine Gesundheit zu erhalten. Sondern auch, um anderen gute Gefühle zu vermitteln. Mehr dazu in diesem Bulletin im Artikel 14 unten.

Win-win: Gewinne Prämien – wir gewinnen Mitglieder: «Mitglieder werben Mitglieder»

Mit dem Erscheinen dieses Bulletins starten wir unsere Werbeaktion «Mitglieder werben Mitglieder». Sie dauert bis zum 30. Juni 2025

Wir laden euch ein, wieder mitzumachen und erneut für jedes geworbene Neumitglied Prämien zu gewinnen. Details dazu im Bulletin und auf unserer Website.

Zum Voraus herzlichen Dank für euer Mitmachen und viel Erfolg beim Werben!

Auch an unsere Mitglieder bei der BLS und SOB – bitte unterstützt uns bei der Mitgliederwerbung.

BAR-Verhandlungen bei der Bahnproduktion im Personenverkehr SBB

Im Januar hatten wir bereits über den Start von Verhandlungen zu bereichsspezifischen Arbeitszeitregelungen (BAR) zwischen der SBB und der Verhandlungsgemeinschaft (VG), bestehend aus KVöV, SEV, VSLF und transfair, informiert. Diese Verhandlungen betreffen vorläufig das Kundenbegleitpersonal, das Lokpersonal, das Rangierpersonal und das Zugreinigungspersonal bei der Bahnproduktion im Personenverkehr. Sie finden auf Basis der Vereinbarung über die Verlängerung des GAV SBB statt.

Aus den Forderungen der SBB geht hervor, dass sie die Jahresdiensteinteilung individualisieren möchte, um persönliche Wunschschichten der Mitarbeitenden besser zu ermöglichen. Dabei würden die Arbeitsschichten erst zu einem späteren Zeitpunkt mit den Dienstinhalten ergänzt. Grundsätzlich sieht die SBB vor, Mindestarbeitszeiten beim Kundenbegleitpersonal aufzuweichen, Eingriffe in die Erholungszeit zu ermöglichen, Zeitpauschalen für Arbeiten neben den Kernaufgaben zu reduzieren und zeitliche Einschränkungen bei der Planung von Nacht- und Frühdiensten zu lockern. Die Forderungen der beiden Parteien liegen aktuell weit auseinander und werden nun thematisch strukturiert, was zielgerichtete Debatten und Lösungen ermöglichen soll.

Über den Verlauf der Verhandlungen werden wir weiter informieren. Das nächste Treffen zwi-schen der Verhandlungsgemeinschaft und der SBB findet am 14. März statt.

DV-Anlass 2025

Anschliessend an unsere 26. Delegiertenversammlung vom 04. Juni 2025 in Bern Wylerpark folgt der Anlass mit dem Referat «Herausforderungen im Flottenmanagement der Schienenfahrzeuge von SBB-Infrastruktur» von Michel Godinat. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr alle wieder dabei seid.

FVP@SwissPass

Der Strategierat der Alliance SwissPass hat – in Abstimmung mit dem Vor-stand des Verbands öffentlicher Verkehr – die aktuelle Planung für die Referenzierung der FVP-Abonnemente auf den SwissPass zur Kenntnis genommen.

Konkret heisst dies, dass ab Anfang 2026 keine blauen FVP-Karten mehr herausgegeben werden. Neu wird jede FVP-berechtigte-Person einen SwissPass besitzen, um von einem FVP-Abo zu profitieren. Die Abos werden per Ablauf der blauen Karten ab 2026 auf den SwissPass überführt. Die Kommunikation an die FVP-Berechtigten erfolgt durch die zuständige FVP-Servicestelle im Laufe dieses Jahres.

Das FVP-Angebot bleibt grundsätzlich unverändert. Einzig das Halbtax-FVP wird neu jährlich erneuert und nicht mehr wie bisher alle drei Jahre.

Der Bestellprozess, die Verrechnung sowie sämtliche Serviceleistungen zum FVP erfolgen wie heute weiterhin ausschliesslich über die FVP-Servicestellen der FVP-berechtigten Unternehmen. Fragen zum FVP-Angebot richten die FVP-Berechtigten Personen wie bis anhin an ihre zuständige FVP-Servicestelle.

Ist deine E-Mail-Adresse noch gültig? Oder erhältst du das KVöV-Bulletin per Post?

Wer eine E- Mail-Adresse besitzt und unsere Informationen noch per Post bekommt, möchte ich bitten, uns seine / ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. So erhältst du auch kurzfristige News. Ein kurzes E-Mail an uns reicht (info@kvoev-actp.ch). Zum Voraus herzlichen Dank.

Herzliche Grüsse und schöne Frühlingstage.

Markus Spühler
Präsident Kaderverband des öffentlichen Verkehrs

In diesem Bulletin lesen Sie

1. Rückblick auf den Anlass CH 1/2025 mit Véronique Stephan – 5
2. Kommende Informations- und Netzwerkanlässe – 6
3. «Mitglieder werben Mitglieder»: Wieder mitmachen und Prämien gewinnen. – 7
4. Projekt G-enesi bei SBB Cargo – 8
5. SBB: «Boost M6K» – 8
6. BLS: Konzept für Sanierung der Betonschäden im Lötschberg-Scheiteltunnel – 10
7. 2024 waren die Züge der SBB so pünktlich wie noch nie – 10
8. Führungswechsel bei SBB Personenverkehr – 12
9. Resultate SBB 2024 – 13
10. Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schiene und Strasse – 13
11. «Klimaticket» für die Schweiz? – 14
12. Einfach einsteigen und losfahren – 15
13. Rechtliche Änderungen im öV und im Güterverkehr – 19
14. Selbstfürsorge: Achtsame Gestaltung des (Arbeits-) Alltags – 20
15. Weiterbildung – Angebot 2025 unseres Partners Angestellte Schweiz – 21
16. Dienstleistungen des Kaderverbandes für Mitglieder – Geld wert – 22
17. Impressum und Hinweise – 23
18. Kaderverband des öffentlichen Verkehrs – alles auf einen Blick – 24